Die Geschichte in drei Teilen: Wie Zesar.ch sich an die Bedürfnisse von Schulen anpassen kann

Möbel sind mehr als nur funktionale Gegenstände – sie sind ein integraler Bestandteil des Lernprozesses und beeinflussen direkt den Erfolg der Kinder. Besonders in Schulen, die sich auf Kinder mit speziellen Bedürfnissen, wie dem Autismus-Spektrum, konzentrieren, spielen durchdachte Möbelkonzepte eine entscheidende Rolle. In unserer dreiteiligen Serie beleuchten wir die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Lernstudio MIAN und Zesar.ch. Wir zeigen auf, wie individuell angepasste Schulmöbel das Lernumfeld optimieren und eine Lernatmosphäre schaffen, die die speziellen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt.

Teil 3: Das Lernstudio MIAN und Zesar.ch – Eine Erfolgsgeschichte

Im Jahr 2017, als das Lernstudio MIAN gegründet wurde, standen Sandra Sinatra und Franco Muroni, die Gründer des Studios, vor einer grossen Herausforderung: Sie suchten nach Möbeln, die stabil, funktional und gleichzeitig ansprechend für Kinder im Autismus-Spektrum sind. Die Idee, dass eine Integration in die Regelschule für viele dieser Kinder nicht möglich ist, prägte die Vision des Lernstudios.

Durch eine Google-Suche stiessen sie auf Zesar.ch. Der erste Kontakt mit Anita Althaus von Zesar.ch war überaus positiv. Anita zeigte nicht nur grosses Interesse, sondern beriet die Gründer des Lernstudios umfassend und flexibel. Bereits das erste Treffen in einem stimmungslosen Restaurant legte den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft. Zesar.ch hat das Lernstudio mit Möbeln ausgestattet, die speziell auf die besonderen Anforderungen zugeschnitten sind. Von Klassenräumen über Verpflegungsbereiche bis hin zu Lehrerzimmern wurden alle Räume mit hochwertigen Möbeln versehen.

„Unsere Zusammenarbeit begann aus einem Herzenswunsch, tief verwurzelt in unserer Familie. Als Eltern eines autistischen Sohnes, Naim (rückwärts gelesen ‚MIAN‘), haben wir früh erkannt, dass es für Kinder im Autismus-Spektrum oft keinen passenden Ort gibt. Eine Schule, in der sie sich entfalten können und in ihrer Einzigartigkeit unterstützt werden. Mit Zesar.ch haben wir einen Partner gefunden, der uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt hat,“ erzählt Sandra Sinatra. Heute lernen 70 Schüler im Lernstudio MIAN, unterstützt von 26 Mitarbeitenden, in einer Umgebung, die ihren Bedürfnissen gerecht wird.