Wie Zesar.ch sich an die Bedürfnisse von Schulen anpassen kann

Warum Möbel mehr als nur Gegenstände sind

Möbel sind mehr als nur funktionale Gegenstände – sie sind ein integraler Bestandteil des Lernprozesses und beeinflussen direkt den Erfolg der Kinder. Besonders in Schulen, die sich auf Kinder mit speziellen Bedürfnissen, wie dem Autismus-Spektrum, konzentrieren, spielen durchdachte Möbelkonzepte eine entscheidende Rolle. In unserer dreiteiligen Serie beleuchten wir die langjährige Zusammenarbeit zwischen dem MIAN-Lernstudio und Zesar.ch. Wir zeigen auf, wie individuell angepasste Schulmöbel das Lernumfeld optimieren und eine Lernatmosphäre schaffen, die die speziellen Bedürfnisse der Schüler berücksichtigt.

Ein Tag im MIAN-Lernstudio – Struktur, Individualität und soziale Kompetenz

Im MIAN-Lernstudio beginnt jeder Tag mit einer klaren Struktur, die den Schülern Sicherheit und Orientierung gibt. Gerade für Kinder im Autismus-Spektrum ist eine verlässliche Routine essenziell. Die Begrüssung am Morgen erfolgt jeden Tag auf dieselbe Weise, um eine feste Routine zu etablieren. Neben der fachlichen Förderung legt das Lernstudio grossen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Gemeinsame Morgenrituale und Pausen schaffen Raum für Austausch und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Gleichzeitig wird jedes Kind individuell betreut, um auf seine spezifischen Bedürfnisse einzugehen. Ein eigenes, gut strukturierbares Umfeld ist für diese Arbeit unerlässlich.

Zesar.ch hat das Lernstudio mit massgeschneiderten Möbeln ausgestattet, die flexibel und funktional sind. Diese ermöglichen es, die Lernumgebung optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder abzustimmen. Einzelne Tische bieten Raum für Rückzug und Konzentration, während Gruppentische die Zusammenarbeit fördern. Kleine Rückzugsräume schaffen eine beruhigende Umgebung, in der sich die Kinder auf ihre Aufgaben konzentrieren können, ohne abgelenkt zu werden. Ergonomische Stühle fördern eine gesunde Sitzhaltung, und Tische mit Rollen ermöglichen eine schnelle Umgestaltung der Räume für verschiedene Unterrichtsformen. Das brandneue Produkt von Zesar.ch, der Kokon, bietet eine vielseitige und flexible Lösung für unterschiedliche Lernumgebungen. Ob als Rückzugsort für individuelles Lernen, als Raum für den Austausch in kleinen Gruppen oder als Zentrum für gemeinsame Projekte – der Kokon schafft eine dynamische Umgebung, die Kreativität und Zusammenarbeit unterstützt.

Das MIAN-Lernstudio und Zesar.ch – Eine Erfolgsgeschichte

Im Jahr 2017, als das MIAN-Lernstudio gegründet wurde, standen Sandra Sinatra und Franco Muroni, die Gründer des Studios, vor einer grossen Herausforderung: Sie suchten nach Möbeln, die stabil, funktional und gleichzeitig ansprechend für Kinder im Autismus-Spektrum sind. Die Idee, dass eine Integration in die Regelschule für viele dieser Kinder nicht möglich ist, prägte die Vision des Lernstudios.

Durch eine Google-Suche stiessen sie auf Zesar.ch. Der erste Kontakt mit Anita Althaus von Zesar.ch war überaus positiv. Anita zeigte nicht nur grosses Interesse, sondern beriet die Gründer des Lernstudios umfassend und flexibel. Bereits das erste Treffen in einem stimmungslosen Restaurant legte den Grundstein für eine erfolgreiche Partnerschaft. Zesar.ch hat das Lernstudio mit Möbeln ausgestattet, die speziell auf die besonderen Anforderungen zugeschnitten sind. Von Klassenräumen über Verpflegungsbereiche bis hin zu Lehrerzimmern wurden alle Räume mit hochwertigen Möbeln versehen.

«Unsere Zusammenarbeit begann aus einem Herzenswunsch, tief verwurzelt in unserer Familie. Als Eltern eines autistischen Sohnes, Naim (rückwärts gelesen ‚MIAN‘), haben wir früh erkannt, dass es für Kinder im Autismus-Spektrum oft keinen passenden Ort gibt. Eine Schule, in der sie sich entfalten können und in ihrer Einzigartigkeit unterstützt werden. Mit Zesar.ch haben wir einen Partner gefunden, der uns auf diesem Weg begleitet und unterstützt hat,» erzählt Sandra Sinatra. Heute lernen 70 Schüler im MIAN-Lernstudio, unterstützt von 26 Mitarbeitenden, in einer Umgebung, die ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Der Einfluss von guten Schulmöbeln auf besondere Volksschulen – Ein Beispiel aus der Praxis

In besonderen Schulen, insbesondere im Umgang mit Kindern im Autismus-Spektrum, spielen die Möbel eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden und den Lernerfolg der Schüler. Möbel schaffen Struktur, minimieren Ablenkungen und fördern eine konzentrierte Lernatmosphäre. Die neutralen Farben, das schlichte Design und die klare Anordnung der Möbel von Zesar.ch bieten den Kindern Orientierung und schaffen eine Umgebung, die nicht überreizt.

Die Flexibilität der Schulmöbel ermöglicht es, die Räume jederzeit an verschiedene Unterrichtssituationen anzupassen. So können Gruppentische für gemeinsames Arbeiten genutzt werden, während Einzelpulte individuelle Lernphasen unterstützen. Besonders hilfreich sind die beweglichen Möbel, wie Tische mit Rollen, die eine schnelle Umgestaltung der Räume ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk legt das MIAN-Lernstudio darauf, dass jedes Kind seinen eigenen Rückzugsbereich hat. Auf Wunsch der Kinder wurden sogar die Tischgrössen angepasst, was zeigt, wie wichtig die Einbindung der Schüler in die Gestaltung ihrer Lernumgebung ist. Drei weitere Beispiele: Ein Kokon im Klassenzimmer bietet einen Rückzugsort, Holzboxen ermöglichen Gruppenaktivitäten oder individuelle Arbeiten, und höhenverstellbare Stühle fördern ergonomische Bewegungen.

Sandra Sinatra fasst es treffend zusammen: „Möbel und ihre Gestaltung haben eine immense Bedeutung für die Lernatmosphäre und die Struktur im Schulalltag. Mit den Möbeln von Zesar.ch konnten wir eine Umgebung schaffen, die unseren Schülern hilft, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.“

Fazit: Möbel machen den Unterschied
Gute Schulmöbel sind nicht nur ein optischer Aspekt – sie sind ein integraler Bestandteil einer funktionierenden speziellen Schule. Die richtigen Möbel bieten Struktur, schaffen eine angenehme Lernatmosphäre und unterstützen pädagogische Konzepte. Dank der massgeschneiderten Lösungen von Zesar.ch konnten wir im MIAN-Lernstudio eine Umgebung schaffen, die unseren Schülern die bestmögliche Unterstützung bietet. Es zeigt sich immer wieder: Möbel sind mehr als nur Gegenstände – sie sind ein Teil des Lernprozesses und haben einen direkten Einfluss auf den Erfolg der Kinder.

Mehr Einblicke in der Bildgalerie
Entdecken Sie in unserer Bildgalerie, wie die verschiedenen Möbel von Zesar.ch im MIAN-Lernstudio zum Einsatz kommen. Vom Klassenraum über den Verpflegungsbereich bis hin zu Rückzugsorten – lassen Sie sich inspirieren, wie durchdachte Möblierung das Lernumfeld nachhaltig prägen kann.

Dürfen wir auch für Sie tätig werden?

Haben Sie Fragen zu diesem Projekt oder möchten ein eigenes mit uns umsetzen? Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.

Online Meeting

Gerne können wir uns auch virtuell treffen.

Ihr Ansprechpartner

Philippe Lehmann Verkaufsleiter – Westschweiz und Oberwallis