Wohltuende, stressfreie Kommunikation und gute Sprachverständlichkeit kann nur in Räumen entstehen, in denen die Grundregeln der Akustik beachtet worden sind. Dazu gehört,
die Senkung der Nachhallzeit, die Lenkung der Schallwellen und die Absorption von störenden Geräuschen.
Zesar.ch ist, durch die Zusammenarbeit mit Ergoexpert, welche die Akustik-Messungen durchführen, der optimalen Partner von der Analyse der Akustik eines Raumes, zur Lösungsfindung bis hin zur Realisation der Nachhallzeit-Verminderungsmassnahmen.
Das sagt die Norm Die Norm ISO 3382-2 empfiehlt einen Nachhallwert von 0.4 bis 0.6 Sekunden (RT60) als optimalen Wert für Schulzimmer. Diese Zahl entspricht der Zeit, während der ein Ton nach
dem Verschwinden des ursprünglichen Tons noch zu hören ist.
Mit dem Einsatz von 24 A-Tonic Lärm-Sichtschutzwinkeln in einem Klassenzimmer, ist es
uns gelungen die Raumakustik in einem Klassenzimmer auf den optimalen Wert zu bringen.